Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Es wird so weit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet. Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 (1) b) DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 (1) a) DSGVO) ), unseren rechtlichen Verpflichtungen nachgehen müssen (Art. 6 (1) c) DSGVO) oder wir bei rechtlichen Angelegenheiten die eigenen Interessen wahren müssen (Art. 6 (1) f) DSGVO). Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das Unternehmen weitergegeben, welches für die Vertragserfüllung notwendig ist. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn sie uns von der Person selbst vermittelt wurden.
Formulare:
Sie haben die Möglichkeit, bei uns ein Kontaktformular für Anfragen auszufüllen. Dabei wird automatisch eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Anfrage an unseren E-Mail-Server geschickt. Es werden dabei die Daten gespeichert, welche Sie im Formular angeben. Auch bei der Kontaktaufnahme direkt per E-Mail speichern wir neben der E-Mail-Adresse nur die Daten, welche wir direkt von Ihnen erhalten. Sollten wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, so werden Ihre Daten auch nicht weiterverarbeitet.
Gespeicherte Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
Hinweis zu sensiblen Daten:
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere von Ihnen, an uns übermittelte Daten, besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 EU-DSGVO (Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit) enthalten können. Übermitteln Sie uns solche Angaben in Ihrer Online-Bewerbung, so erklären Sie sich beim Versenden ausdrücklich damit einverstanden und willigen ein, dass die Brauhaus in Spandau GmbH diese Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung erheben, verarbeiten und nutzen darf. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem BDSG sowie einschlägiger Rechtsvorschriften und auf Basis unserer Datenschutzerklärung. Folgt auf Ihrer Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre der Brauhaus in Spandau GmbH übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).